Produkt zum Begriff Stelzlager:
-
Stelzlager Montageschlüssel |
Montageschlüssel Durch den Montageschlüssel erleichtern Sie sich das Arbeiten mit unseren Stelzlagern erheblich. Der Schlüssel wird seitlich am Stelzlager-Kopf angesetzt . Dadurch lässt sich der Stelzlagerkopf drehen und in der Höhe verstellen. Auch wenn ein Teil des Oberbelages bereits gelegt ist, erleichtert Ihnen der Einsatz des Montageschlüssels das Justieren der Höhe.
Preis: 2.99 € | Versand*: 5.99 € -
Stelzlager Verlängerung 75 mm |
Aufstockstutzen 75mm Aufstockstutzen 75 mm zwecks Verlängerung der Stelzlager. (Passend für die selbstnivellierende und fixe Ausführung)
Preis: 1.79 € | Versand*: 5.99 € -
Ausgleichsplatte für Stelzlager / Plattenlager |
Selbstnivellierende Ausgleichsplatte / Materialstärke ca. 20 mm Mit diesen genialen Unterlegplatten können Sie das Gefälle im Untergrund spielend leicht ausgleichen. Bis zu 5 % Gefälle werden automatisch (selbstnivellierend) ausgeglichen. Die Materialstärke der Ausgleichsplatten beträgt 20 mm. Das Rohmaterial ist aus recycelbaren PP (Polypropylen). Es ist frostbeständig, schlagfest und UV geschützt.
Preis: 1.95 € | Versand*: 5.99 € -
Schalldämmung / Auflage für Stelzlager |
PVC-Schalldämmungsauflage Weiße PVC-Schalldämmungsauflage als optionales, aber dringend empfehlenswertes Zubehör zu unseren Stelzlagern. (alle Varianten; fixe sowie selbstnivelliernde Köpfe) * Rot im Produktbild eingekreist *
Preis: 0.19 € | Versand*: 5.99 €
-
Welcher Abstand stelzlager?
Welcher Abstand Stelzlager ist für was genau gemeint? Handelt es sich um den Abstand zwischen den einzelnen Stelzlagern auf einer Terrasse oder einem Balkon? Oder ist damit der Abstand zwischen den Stelzlagern und der Unterkonstruktion gemeint? Die genaue Angabe des Abstands ist wichtig, um die Stabilität und Tragfähigkeit der Konstruktion zu gewährleisten. Je nach Belastung und Material der Terrasse oder des Balkons kann der optimale Abstand variieren. Es ist ratsam, sich an die Herstellerangaben oder an einen Fachmann zu wenden, um den richtigen Abstand der Stelzlager zu bestimmen.
-
Welche Fliesen für stelzlager?
Welche Art von Fliesen für Stelzlager verwendet werden sollen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Belastung, der Größe der Fliesen und dem gewünschten Design. Es ist wichtig, Fliesen zu wählen, die sowohl robust als auch rutschfest sind, um die Sicherheit zu gewährleisten. Zudem sollten die Fliesen frostsicher und witterungsbeständig sein, um den wechselnden Witterungsbedingungen standzuhalten. Es empfiehlt sich, sich vor dem Kauf von Fliesen für Stelzlager von einem Fachmann beraten zu lassen, um die bestmögliche Auswahl zu treffen.
-
Welcher Untergrund für stelzlager?
Welcher Untergrund für Stelzlager geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich eignen sich Beton-, Asphalt- oder Pflasterflächen gut als Untergrund für Stelzlager. Wichtig ist, dass der Untergrund stabil, eben und tragfähig ist, um eine sichere und dauerhafte Installation der Stelzlager zu gewährleisten. Vor der Verlegung sollte der Untergrund auf Unebenheiten, Risse oder Feuchtigkeit überprüft werden, um eventuelle Probleme zu vermeiden. Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, einen Fachmann zu konsultieren, um die geeignete Untergrundbeschaffenheit für die Stelzlager zu bestimmen.
-
Welche Platten für stelzlager?
Welche Platten für Stelzlager eignen sich am besten für dein Projekt? Es gibt verschiedene Optionen wie Betonplatten, Keramikplatten, Natursteinplatten oder auch Holzdielen. Welches Material passt am besten zu deinem gewünschten Design und Anwendungsbereich? Sollten die Platten rutschfest, frostbeständig oder besonders pflegeleicht sein? Welche Größe und Stärke der Platten werden benötigt, um die Stabilität und Belastbarkeit der Stelzlager zu gewährleisten? Es ist wichtig, die richtigen Platten für die Stelzlager auszuwählen, um ein langlebiges und ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.
Ähnliche Suchbegriffe für Stelzlager:
-
Stelzlager Verlängerung 50 mm |
Aufstockstutzen 50mm Aufstockstutzen 50 mm zwecks Verlängerung für unsere Stelzlager. (Passend für die selbstnivellierende und fixe Ausführung)
Preis: 1.29 € | Versand*: 5.99 € -
ferax Terrassenplatten Stelzlager Porto Anschlussplatte
Bei der Verlegung von Terrassenplatten auf Stelzlagern kommt immer wieder die Frage auf, wie Stelzlager oder auch Stellfüße bei Wandanschlüssen oder Innen- und Außenecken sicher eingesetzt werden können. Hierbei kommt die Porto-Anschlussplatte zum Einsatz. Die Anschlussplatte, mit dem Maß 200x200 mm, bietet durch die quadratische Form einen sauberen Abschluss. Die nach oben weisenden Stege dienen der gleichmäßigen Fugenbildung. Werden diese Stege nicht benötigt, so können diese mit einem Cutter abgeschnitten werden. Die Porto-Anschlussplatte wird einfach auf einen Porto-Stellfuß aufgesteckt und findet so den notwendige Halt und Stabilität.Eine 3 mm Gummigranulat-Platte (im Lieferumfang enthalten) sorgt für den nötigen Trittschall und dämpft so unerwünschte Laufgeräusche auf Ihrer Terrasse.In dieser wird die Verwendung der Porto-Anschlussplatten verdeutlicht.Bitte beachten Sie die Verarbeitungshinweise vom jeweiligen Terrassenplatten-Anbieter, ob die Montage mit Stellfüßen geeignet ist, bzw. wie die benötigte Stellfußmenge ermittelt wird.
Preis: 3.19 € | Versand*: 6.95 € -
Stelzlager Schlüssel Spezial | Art. 12533
Stelzlager Schlüssel - ein Zubehör zu den Karl Dahm Stelzlagern. Mit diesem Schlüssel bringen Sie die Stelzlager auf die gewünschte Höhe.
Preis: 39.21 € | Versand*: 7.13 € -
Stelzlager Fugenkreuz 4mm Art. 12567
Ein großer Vorteil von den Fugenkreuzen ist, die Fugenkreuze sind Verstellbar auf der Schiene. Somit können Sie je nach Plattengröße Ihre Fugenkreuze jederzeit verschieben. Die Fugenkreuze sind fest und Witterungsbeständig.
Preis: 0.24 € | Versand*: 7.13 €
-
Wie viele stelzlager brauche ich?
Um die Anzahl der benötigten Stelzlager zu bestimmen, müssen Sie zunächst die Größe und das Gewicht des zu tragenden Materials berücksichtigen. Je größer und schwerer das Material ist, desto mehr Stelzlager werden benötigt, um eine gleichmäßige Lastverteilung zu gewährleisten. Des Weiteren spielt die Beschaffenheit des Untergrunds eine wichtige Rolle. Je unebener der Untergrund ist, desto mehr Stelzlager werden benötigt, um eine stabile und ebene Oberfläche zu schaffen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Anzahl der benötigten Stelzlager von der gewünschten Höhe der Konstruktion abhängt. Je höher die Konstruktion sein soll, desto mehr Stelzlager werden benötigt, um die erforderliche Stabilität zu gewährleisten. Es empfiehlt sich daher, vorab eine genaue Planung durchzuführen und gegebenenfalls einen Fachmann zu konsultieren, um die optimale Anzahl der benötigten Stelzlager für Ihr Bauvorhaben zu bestimmen.
-
Welche Platten sind für stelzlager geeignet?
Welche Platten für Stelzlager geeignet sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich eignen sich Betonplatten, Terrassenplatten aus Naturstein, Keramikplatten oder Holzdielen für die Verwendung auf Stelzlagern. Wichtig ist, dass die Platten eine ausreichende Tragfähigkeit haben und gleichmäßig belastet werden können. Zudem sollten die Platten rutschfest und wetterbeständig sein, um eine sichere und dauerhafte Verlegung zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, sich vor der Auswahl der Platten über die spezifischen Anforderungen und Eigenschaften der Stelzlager zu informieren, um die bestmögliche Lösung für das Bauvorhaben zu finden.
-
Kann man Splitt verdichten, um ihn als Unterbau für Stelzlager zu verwenden?
Ja, Splitt kann verdichtet werden, um ihn als Unterbau für Stelzlager zu verwenden. Durch das Verdichten wird der Splitt stabilisiert und bildet eine feste Basis für die Stelzlager. Es ist wichtig, den Splitt gleichmäßig zu verteilen und mit einer Rüttelplatte oder ähnlichem Gerät zu verdichten, um eine gleichmäßige und stabile Oberfläche zu gewährleisten.
-
Welchen Aufbau benötigen Balkonfliesen mit den Maßen 60x60x2 cm, Stelzlager auf Split oder in Estrich?
Für Balkonfliesen mit den Maßen 60x60x2 cm wird in der Regel ein Aufbau mit Stelzlager auf Split empfohlen. Dabei werden die Stelzlager auf einer Schicht aus verdichtetem Split platziert und die Fliesen darauf verlegt. Dieser Aufbau ermöglicht eine gute Entwässerung und bietet eine stabile und langlebige Lösung für den Balkonbelag. Ein Aufbau mit Stelzlager in Estrich ist eher für größere Fliesenformate oder spezielle Anforderungen geeignet.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.